Über uns
brainocons ist ein innovatives Start-up aus Taucha bei Leipzig, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die digitale Zukunft der Justiz und des öffentlichen Dienstes spezialisiert hat. Das Ziel ist, die Effizienz und Transparent von Geschäftsprozessen zu steigern und somit den Service für Bürger:innen sowie Unternehmen zu verbessern.
Dafür entwickeln wir die KI-Middleware brainomatics um verschiedene KI-Sprachmodelle mit Webanwendungen, Fachverfahren und DMS-Systemen zu verbinden und eine integrierte Systemumgebung zu schaffen. Daneben werden wir wichtige Standards wie XÖV, XTA oder CMIS unterstützen und die KI-Sprachmodelle unter Einhaltung der Vorgaben von DSGVO sowie des Artifical Intelligence Act der EU betreiben.
Mit dem zugrunde liegenden KI-Cloudservice bietet brainocons neben der Förderung von OZG-Onlinediensten für Bürger als auch Unternehmen ebenfalls das Management von Wissen und IT-Compliance an. Das Portfolio umfasst zusätzlich die Bereiche KI und Datenschutz, KI-Grundlagenschulungen bis hin zur Analyse von KI-Potentialen sowie Digitalisierungsberatung in der öffentlichen Verwaltung.
Unsere Expertise
Kommunale Digitalisierung verlangt mehr als moderne Technik. Sie braucht Partner, die Verwaltung verstehen, Standards beherrschen und Lösungen nachhaltig denken. Genau hier setzen wir an:
- Tiefe Branchenkenntnis – über 20 Jahre kommunale Erfahrung ergänzt um interdisziplinäres Querschnittswissen.
- Standards leben – XÖV, XTA oder CMIS sind für uns gelebte Praxis, nicht nur Schlagworte.
- Systemisches Denken – Aufgaben betrachten wir kybernetisch, organisatorisch, technisch und juristisch.
- Beste Netzwerke – Unsere Kontakte zu Fachverfahrens- und DMS-Herstellern sowie kommunalen Rechenzentren öffnen Türen.
- Skalierbare Middleware – Übertragbare Standards sparen Zeit, Kosten und Ressourcen.
- Wissensarchitektur – Verwaltungshandeln wird bei uns vektorisiert: Wissen wird verfügbar, verknüpft und nutzbar.
- Juristische Sicherheit – Compliance ist kein Anhängsel, sondern integraler Bestandteil unserer Lösungen.
Kurz gesagt: Wir verbinden Praxisnähe, Erfahrung und Innovation – damit Kommunen nicht Technik einkaufen, sondern Zukunft gestalten.